
Fono Forum (July 2005)
Die Uhr tickt lauter (.pdf)
Fono Forum (April 2002)
Die Liebe zum Hammerflügel (.pdf)
Fono Forum (January 2002)
Stern des Monats:
Wieder ein starkes Plädoyer für Ciurlionis: Dass seine Klavierwerke
die Bekenntnismusik eines Mannes sind, der sich am Rande des Abgrunds
bewegte, zeigt Nikolaus Lahusen auch in der zweiten Folge seiner Einspielung
auf eindringliche Weise.

13185 THE COMPLETE PIANO MUSIC
OF MIKALOJUS KONSTANTINAS CIURLIONIS, VOLUME TWO - NIKOLAUS LAHUSEN
(.pdf)
An der Grenze zum 20. Jahrhundert
Der Pianist Nikolaus Lahusen,
der mit seinem tiefgründigem Schubert für Furore sorgte, hält
mit der zweiten Folge seiner Einspielung wieder ein starkes Plädoyer
für den in Litauen geborenen malenden Komponisten Mikalojus Konstantinas
Ciurlionis offenbarr ein grosser Unbekannter. Wegen der diffusen
Quellenlage der oft fast skizzenhaften Petitessen musste er umfassenden
musikologische Arbeit leisten. Sinnstiftend hat er aus der reichen Fülle
vier Suiten zusammengefügt. Zusätzlich stellt er Mazurken,
Präludien u.a. vor. 40 Stücke umfasst die Produktion.
Ciurlionis, dessen kurzes Leben (1875-1911) erschütternde Einbrüche
prägten, war ein Grenzgänger, Scriabin vergleichbar. Er wollte
auch mit seiner Musik malen, wie der dreiteilige Zyklus ,,Das Meer"
zeigt. Es wäre interessant, nach Korrespondenzen mit seiner bildenden
Kunst zu suchen. Zwischen Reminiszenzen an die Zeit des Salons, deutlichen
Berührungen mit der fragilen Klangwelt Chopins und Zukunftsweisendem
spannt sich ein weiter Bogen, wobei die Behrrschung der kleinen Form
das Große im kleinen wirklich meisterhaft ist.
Dass diese vielschichtige Musik Bekenntnismusik ist, dass Ciurlionis
sich am Rande des Abgrunds bewegte, verdeutlicht der treffliche Nikolaus
Lahusen auf dringliche Weise. Er entfacht einen sehr sinnlichen Klang
rhythmisch akzentuiert, nuancenreich schattiert, auch bewusst
subjektiv.
Interpretation *****
Klang *****
Ciurlionis
Sämtliche Klavierwerke Vol. 2
Celestial Harmonies 13185-2
72'54"
|